In diesem informativen Interview spricht EMSNOW mit Victor Meijers, Senior Vice President der Electronic Components Industry Association (ECIA), der Gruppe, die TrustedParts.com betreibt, die Komponentenplattform für den autorisierten Kanal. Victor erklärt die vielen Tools, die jetzt auf TrustedParts verfügbar sind, um Supply-Chain-Managern das Leben zu erleichtern: das Bill of Materials (BOM)-Tool, mit dem Sie bis zu 1000 Teilenummern hochladen und individuelle Benachrichtigungen für Preistrends, Durchlaufzeit, Gesamtrisiko der Lieferkette und vieles mehr einrichten können. Weltweit autorisierte Händler füllen die Plattform mit Inventar, um eine ganzheitliche Sicht auf die Stückliste zu ermöglichen.
Das Gespräch befasst sich auch mit den Neuerungen für die Plattform, einschließlich modernster Komponentendaten wie dem CO2-Fußabdruck und einer Diskussion über die Herausforderung der Bewältigung von Obsoleszenz. Victor fordert die EMS-Community dringend auf, den autorisierten Kanal zu nutzen, um das Risiko zu vermeiden, dass gefälschte und/oder beschädigte Komponenten in elektronische Produkte gelangen.
Interview Transcript: ECIA und Trusted Parts auf Electronica 2024
Interviewer (Eric Miscoll): Hallo nochmal. Willkommen. Ich bin Eric Miscoll auf der Ausstellungsfläche der Electronica 2024 in München. Ich habe heute Victor von ECIA, der Electronics Component Industry Association, bei mir. Victor, warum geben Sie nicht zunächst einen kurzen Überblick über ECIA und gehen dann zu Trusted Parts über?
Victor: ECIA ist ein gemeinnütziger Handelsverband, der sich hauptsächlich auf Amerika konzentriert, aber wir haben viele globale Mitglieder. Unsere Hauptaufgabe besteht darin, den autorisierten Kanal zu unterstützen, ihn effizienter zu gestalten und Kunden dazu zu bringen, den autorisierten Kanal so oft wie möglich zu nutzen, um Fälschungsprobleme und andere damit verbundene Probleme zu vermeiden.
Aus dieser Mission entstand Trusted Parts. Wir wollten eine Plattform für Menschen schaffen, die elektronische Komponenten in einer streng autorisierten Umgebung kaufen und beschaffen. Es handelt sich um einen Service für die Branche im Namen des autorisierten Kanals.
EMSNOW: Können Sie erklären, wie Trusted Parts funktioniert? Wie können beispielsweise EMS-Unternehmen die Plattform nutzen?
Victor: Wir fassen Informationen von autorisierten Händlern auf der Plattform zusammen. Benutzer können nach einzelnen Teilenummern suchen, aber die meisten EMS-Experten suchen nach Stücklisten (BOM). Wir bieten zwei BOM-Tools:
- Ein Standardtool, das die Suche nach bis zu 1.000 Teilenummern ermöglicht
- Ein erweitertes BOM-Tool, das in der EUS-Community zum Verwalten von Mangellisten beliebt ist
Wenn Sie eine Stückliste herunterladen, können Sie Folgendes sehen:
- Preisaufschlüsselung nach Händler
- Risikoanalyse der Lieferkette
- Teileverfügbarkeit
- Lagerbestände
Wir bieten auch Lagerbenachrichtigungen. Benutzer können benutzerdefinierte Benachrichtigungen festlegen, wie z. B.:
- Preisänderungswarnungen (z. B. Benachrichtigung, wenn sich der Preis um 10 % erhöht)
- Statusänderungen des Risikos der Lieferkette
Sie können Stücklisten speichern und mit anderen Benutzern teilen und die Daten zur weiteren Analyse in Excel herunterladen.
EMSNOW: Was ist mit Veralterung und Ablaufdaten?
Victor: Wir bieten Designrisikoinformationen mit Lebenszyklusdetails. Unsere Plattform bietet:
- Preistrends und -historie
- Lagertrends
- Lieferketten-Risikoanalyse basierend auf aggregierten Händlerdaten
Viele Leute glauben fälschlicherweise, dass der autorisierte Kanal keine veralteten Teile vertreibt. In Wirklichkeit haben wir Händler, die sich speziell auf weniger gängige Teile konzentrieren, die alle vollständig autorisiert und von den Herstellern unterstützt werden.
EMSNOW: Können Sie mir einen Eindruck von der Mitgliedschaft bei ECIA geben?
Victor: Wir repräsentieren ein umfassendes Ökosystem:
- Alle großen globalen Vertriebsakteure
- Ungefähr 125 Hersteller
- Gemeinschaft unabhängiger Handelsvertreter
Wir haben ein Global Industry Practices Committee mit rund 200 Fachexperten, die Themen von Cybersicherheit bis hin zur Einhaltung von Umweltvorschriften abdecken.
EMSNOW: Ein aufstrebender Bereich scheinen Kohlenstoffdaten zu sein. Können Sie das näher erläutern?
Victor: Das ist eine spannende Entwicklung. Es besteht eine enorme Nachfrage nach Daten zum Kohlenstoff-Fußabdruck nach Teilenummer. Wir arbeiten mit einem Drittanbieter zusammen, um eine Methode zu entwickeln, mit der die CO2-Emissionen während des gesamten Lebenszyklus eines Produkts verfolgt werden können:
- Herstellung
- Versand
- Nutzung
- Entsorgung
Dadurch können Konstrukteure:
- den gesamten CO2-Fußabdruck für eine Stückliste berechnen
- Komponenten mit den höchsten Umweltauswirkungen identifizieren
- möglicherweise Alternativen zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks wählen
Auch wenn Umweltbelange möglicherweise nicht die oberste Priorität haben, ermöglicht die Verfügbarkeit dieser Daten eine fundiertere Entscheidungsfindung, wenn alle anderen Faktoren gleich sind.
EMSNOW: Wird dies eine globale Initiative sein?
Victor: Auf jeden Fall. Auch wenn die Nachfrage in EMEA am stärksten sein könnte, ist der Bedarf global. Wir werden das CO2-Fußabdruck-Tool schrittweise einführen, zunächst mit kontrolliertem Zugriff, bevor es breiter veröffentlicht wird.
EMSNOW: Noch ein paar abschließende Gedanken zu ECIA oder Trusted Parts?
Victor: Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Unterstützung der EMS- und Einkaufsgemeinschaften. Wir entwickeln kontinuierlich Tools, um ihre Arbeit einfacher und sicherer zu machen, indem wir sie im autorisierten Kanal halten. Wir erweitern unser Angebot, einschließlich CAD-Tools und -Modellen, aber immer mit dem Ziel, die Komponentenbeschaffung zu vereinfachen und zu sichern.
EMSNOW: Vielen Dank für diese informative Diskussion.
Victor: Vielen Dank.